Der wichtigste Report in deinem CRM: E-Mail-Öffner vs. Nicht-Öffner

Viele Marken verlassen sich beim Kundenkontakt ausschließlich auf E-Mail. Verständlich – E-Mail ist günstig, schnell und messbar.
Aber was kaum jemand überprüft: Wie viele deiner Kunden erreichst du tatsächlich zuverlässig?

Die Antwort liefert ein einfacher Report in Klaviyo – und er ist oft ein echter Augenöffner.

Warum dieser Report so wichtig ist

In den meisten Shops liegen tausende E-Mail-Adressen, die keine Kampagne mehr sehen.
Warum? Weil:

  • Kunden keinen Double-Opt-In (DOI) haben,
  • Mails im Spam oder „Promotions“-Tab landen,
  • oder sie schlicht seit Monaten keine E-Mail mehr geöffnet haben.

Das Ergebnis: Selbst bei starken Marken liegt die effektive Reichweite von E-Mail-Kampagnen oft nur bei 20–40 % der Bestandskunden.
Die übrigen 60–80 % hören schlicht nichts von dir – weder zu Aktionen noch zu Produktneuheiten.

Wenn du also deine Marketing-Reichweite verstehen (und verbessern) willst, ist dieser Report der perfekte Startpunkt.

So legst du den Report in Klaviyo an

Erstelle zwei einfache Segmente:

1️⃣ Segment „Nicht-Öffner“

  • Person cannot receive email marketing ODER
  • Person has opened email zero times in the last 60 days

2️⃣ Segment „E-Mail-Öffner“

  • Person can receive email marketing UND
  • Person has opened email at least once in the last 60 days

Schon nach wenigen Sekunden siehst du:

  • Wie viele deiner Kunden erreichst du aktuell wirklich?
  • Und wie groß ist der Anteil, der gar nichts von deinen E-Mails mitbekommt?
Bei diesem Klaviyo-Account machen die Nicht-öffner 88% aller Kunden aus

Was du aus dem Ergebnis ableiten kannst

Wenn du weißt, wie groß dein Segment der Nicht-Öffner ist, kannst du daraus direkt strategische Maßnahmen ableiten:

1. Reichweite ausbauen:
Überlege, wie du inaktive Kunden auf anderen Kanälen wieder aktivieren kannst (z. B. über Print).

2. Zielgruppen priorisieren:
Segmentiere gezielt nach Aktivitätslevel und passe die Botschaften an – Öffner brauchen Inspiration, Nicht-Öffner eher Reaktivierung. So eine zeitbasierte Rabattstaffel spart dir auch ordentlich Marge.

3. Kampagnenbudget smarter verteilen:
Wenn du weißt, dass du 60–80 % deiner Bestandskunden per E-Mail nicht erreichst, lohnt es sich meistens Budget von meta und google in dein CRM mit Print umzuverteilen. Im Regelfall ist es günstiger deine Bestandskunden zu reaktivieren als Neukunden einzukaufen.

Fazit

Dieser einfache Report zeigt dir in fünf Minuten, ob dein CRM so performant arbeitet, wie du denkst.
Er hilft dir zu verstehen, welche Kunden du wirklich erreichst – und wo du Reichweite, Umsatz und Bindung liegen lässt.

Für viele Marken ist das der erste Schritt, um ihr CRM kanalübergreifend zu denken – und nicht nur in E-Mail-Öffnungsraten.

Mach den Test – und sieh selbst, wie groß dein ungenutztes Potenzial wirklich ist. 🤯

Das könnte dich auch interessieren?

Einfach testen - ohne Risiko

Keine Vertragsbindung. Starte noch heute mit unserem Start-Angebot.